Telefon
Internationale Direktdurchwahl. Münztelefone tragen die Aufschrift Telephone, für die mit Cardphone beschrifteten Zellen benötigt man eine in Zeitungs- und Tabakläden erhältliche Telefonkarte der British Telecom, in manchen Telefonzellen kann man auch mit Kreditkarte telefonieren. Für besonders billige Gespräche ins Ausland gibt es spezielle Prepaid-Telefonkarten (in Zeitungsläden und Newsagents erhältlich), die von jedem Tastentelefon aus benutzt werden können. Es gibt eine Reihe von Netzbetreibern, die wichtigsten sind British Telecom und Cable & Wireless.
Mobiltelefon
GSM 900/1800 Netzwerke. Zu den Mobilfunkgesellschaften zählen O2 (Internet: www.o2.co.uk), Orange (Internet: www.orange.co.uk), Vodafone (Internet: www.vodafone.co.uk) und T-Mobile (Internet: www.t-mobile.co.uk).
Auslandsroaming ist innerhalb der EU zum Eurotarif nutzbar. Kunden aller europäischen Mobilfunknetzbetreiber führen automatisch alle Telefonate im und aus dem EU-Ausland zum Eurotarif. Für andere Mobilfunkdienste wie SMS, MMS und Datenübertragungen gilt der Eurotarif hingegen nicht. Fax
Faxdienste werden in Hotels und Faxbüros angeboten, auch in Schreibwaren- oder Zeitungsläden.
Internet/E-Mail
Hauptanbieter sind Wanadoo (Internet: www.wanadoo.co.uk), AOL (Internet: www.aol.co.uk), BT Internet (Internet: www.btopenworld.com) und Cable and Wireless (Internet: www.cw.com). Internetcafés findet man in den meisten Städten und deren Umgebung. Es gibt zunehmend mehr Multimediatelefonzellen, von denen aus man E-Mails und SMS verschicken kann.
Telegramme
Telemessages (Auslieferung am nächsten Tag) können per Privattelefon oder auf manchen Postämtern aufgegeben werden. Weitere Informationen im Internet: www.telemessage.co.uk.
POST- UND FERNMELDEWESEN
Briefmarken sind auf Postämtern, aus Automaten und überall in Zeitungsläden erhältlich. Die Briefkästen sind rot, Inlandpost (First Class) wird in der 1. Klasse am nächsten Tag zugestellt, Briefe der 2. Klasse am übernächsten Tag; in ländlichen Gegenden kann sich die Zustellzeit etwas verzögern. Briefe ins europäische Ausland benötigen ca. 2-5 Tage. Öffnungszeiten der Postämter: Mo-Fr 09.00-17.30 Uhr, Sa 09.00-12.30 Uhr, obwohl viele Postämter auch länger geöffnet sind.
Deutsche Welle
Da sich der Einsatz der Kurzwellenfrequenzen im Verlauf eines Jahres mehrfach ändert, empfiehlt es sich, die aktuellen Frequenzen direkt beim Kundenservice der Deutschen Welle (Tel: (+49) (0228) 429 32 08. Internet: www.dw-world.de) anzufordern.
|